Alle Meistverkaufte Produkte

Suchen im Blog

Full Dip Flüssiggummi

Full Dip Flüssiggummi

Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Suchen Sie erneut

Was ist Plasti Dip und wofür wird es verwendet?

Plasti Dip flüssiggummi, in Europa auch als Full Dip flüssiggummi bekannt, ist eine flüssige Gummibeschichtung, die auf verschiedene Oberflächen aufgetragen werden kann, um Schutz, Individualisierung und eine nicht dauerhafte Veredelung zu bieten. Ursprünglich für Werkzeuggriffe entwickelt, hat Plasti Dip aufgrund seiner Flexibilität, Haltbarkeit und Ablösbarkeit in den Bereichen LARP, Cosplay, DIY, Automobil und Industrie an Beliebtheit gewonnen.

Hauptanwendungsbereiche:

  • LARP-Waffen und Cosplay-Rüstungen – Wird als flexible, haltbare und leicht aufzutragende Gummibeschichtung verwendet, die Schaumstoffoberflächen schützt, die Griffigkeit verbessert und eine glatte, anpassbare Oberfläche bietet.
  • Schutz vor Kratzern und Korrosion – Wirkt als Schutzbarriere gegen Straßenschmutz und Umweltschäden.
  • Verbesserte Griffigkeit – Wird auf Werkzeuggriffe und Sportgeräte aufgetragen, um die Griffigkeit zu verbessern.
  • Wasserdichtigkeit und Isolierung – Wird in der Elektronik und anderen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine schützende Gummischicht von Vorteil ist.
  • Individuelle Gestaltung von Fahrzeugen – Zur Änderung der Fahrzeugfarbe, Beschichtung von Felgen und zum Schutz von Oberflächen.

Plasti Dip ist in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich, darunter matt, glänzend und transparent. Es kann sowohl als dauerhafte als auch als temporäre Beschichtung verwendet werden, je nach Anzahl der aufgetragenen Schichten und dem Entfernungsverfahren.

Wie lange hält Full Dip flüssiggummi?

Die Lebensdauer der Full-Dip-Vinylbeschichtung variiert je nach Auftragsmethode, Anzahl der Schichten, Umgebungsbedingungen und Pflege. Bei ordnungsgemäßer Anwendung kann sie auf Oberflächen wie Autos, Rädern und Gegenständen im Freien, die regelmäßigem Verschleiß ausgesetzt sind, zwischen 2 und 3 Jahren halten. Die Langlebigkeit kann jedoch bei Cosplay- und LARP-Waffen erheblich verlängert werden, da diese in der Regel in Innenräumen oder kontrollierten Umgebungen verwendet werden.

Für Cosplay-Rüstungen und LARP-Schaumstoffwaffen ist es eine beliebte Wahl, da es eine flexible, haltbare Beschichtung bietet, die nicht reißt und gleichzeitig dafür sorgt, dass das darunter liegende Material seine Weichheit behält. Wenn es in mindestens 4–5 Schichten aufgetragen wird, bildet es eine schützende, gummierte Barriere, die Schäden durch Stöße und Reibung verhindert. Da diese Gegenstände keinen extremen Witterungsbedingungen oder Chemikalien ausgesetzt sind, können sie bei richtiger Pflege mehrere Jahre halten.

Um die Lebensdauer zu verlängern, sollten Sie das Hochdruckwaschen und übermäßiges Biegen der beschichteten Bereiche vermeiden. Bei Chipping oder Abblättern können zusätzliche Schichten aufgetragen werden, um eine einfache Reparatur zu ermöglichen. Insgesamt handelt es sich um eine langlebige, flexible und kostengünstige Lösung für Anwendungen in den Bereichen Automobil, Cosplay und LARP.

Um sicherzustellen, dass Full Dip länger hält und sich nicht vorzeitig ablöst, wenn es mit Farbe kombiniert wird, sind eine ordnungsgemäße Oberflächenvorbereitung, Schichtung und kompatible Materialien unerlässlich. Vor dem Auftragen muss die Oberfläche gründlich mit Isopropylalkohol oder einem Entfetter gereinigt werden, um Schmutz, Fett und Wachs zu entfernen. Wenn das Produkt auf eine bemalte Oberfläche aufgetragen wird, kann ein leichtes Abschleifen glänzender Oberflächen die Haftung verbessern.

Beim Auftragen ist es wichtig, mehrere dünne Schichten (mindestens 4–5 Schichten) aufzubauen, wobei jede Schicht 10–15 Minuten trocknen muss, bevor die nächste aufgetragen wird. Durch gleichmäßiges Aufsprühen aus einer Entfernung von etwa 20 cm (8 Zoll) wird eine glatte, flexible Beschichtung gewährleistet. Nach dem vollständigen Auftragen sollte das Produkt 24 Stunden lang aushärten, bevor Farbe oder Versiegelungsmittel hinzugefügt werden.

Wenn Full Dip bemalt werden soll, sollten Acrylfarben verwendet werden, da lösungsmittelbasierte Farben die gummierte Beschichtung schwächen können. Leichte Farbschichten tragen dazu bei, die Flexibilität zu erhalten und Risse zu vermeiden. Um die Haltbarkeit zu verbessern und ein Abblättern zu vermeiden, sollte eine flexible Deckschicht als letzte Schutzschicht aufgetragen werden. Dieser Prozess gewährleistet eine langlebige, abblätterungsbeständige Oberfläche, während die einzigartigen Vorteile von Plastidip erhalten bleiben.

Was ist besser für LARP-Waffen und Cosplay-Props: Latex oder Plasti Dip flüssiggummi?

Die Wahl zwischen Latex und Plasti Dip flüssiggummi für LARP-Waffen und Cosplay-Props hängt von Faktoren wie Haltbarkeit, Flexibilität, einfacher Anwendung und Wartung ab. Beide Materialien haben einzigartige Vorteile, wodurch sie für unterschiedliche handwerkliche Anforderungen geeignet sind.

Latex ist die traditionelle Wahl für LARP-Waffen, da es ein realistisches Finish, eine starke Haftung auf Cosplay-Schaumstoff und eine hohe Flexibilität bietet. Es erzeugt eine nahtlose, natürliche Textur, die Waffen authentisch aussehen lässt. Allerdings muss Latex mit einer Deckschicht versiegelt werden, um zu verhindern, dass es sich mit der Zeit zersetzt, insbesondere wenn es Feuchtigkeit und UV-Strahlen ausgesetzt ist. Ein großer Nachteil ist, dass Latex mit der Zeit reißen oder brüchig werden kann, insbesondere wenn die Requisite häufig gebogen oder unsachgemäß gelagert wird. Außerdem sind manche Menschen allergisch gegen Latex, was die Verwendbarkeit einschränkt.

Andererseits ist Plasti Dip Vinyl Coating eine moderne Alternative, die eine bessere Haltbarkeit, Wasserbeständigkeit und ein einfacheres Auftragen bietet. Es erzeugt eine gummierte, flexible Beschichtung, die LARP-schaumstoffe schützt und gleichzeitig leicht ist. Es wird besonders für Cosplay-Props bevorzugt, da es eine glatte Oberfläche bietet und nicht versiegelt werden muss. Im Gegensatz zu Latex neigt es weniger zu Rissen und kann bei Beschädigungen erneut aufgetragen werden. Allerdings hat es nicht die gleiche natürliche Textur wie Latex, und um ein detailliertes, handgefertigtes Aussehen zu erzielen, sind möglicherweise zusätzliche Veredelungstechniken erforderlich.

Für LARP-Waffen wird Latex oft wegen des Realismus bevorzugt, während Plasti Dip flüssiggummi gut für haltbare und pflegeleichte Props geeignet ist. Im Cosplay ist IT im Allgemeinen benutzerfreundlicher und eignet sich daher ideal für Rüstungen und detaillierte Props, die eine langlebige, flexible Oberfläche erfordern.

Welche Probleme gibt es bei Schaumstoffwaffen mit Latex?

Wenn Latex mit Wasser in Berührung kommt, kann dies zu verschiedenen Problemen führen, insbesondere bei LARP-Waffen und -Rüstungen.

Wenn flüssiges Latex vor dem Aushärten mit Wasser in Berührung kommt, löst es sich auf und verliert seine Klebeeigenschaften, wodurch die Beschichtung beschädigt wird. Selbst wenn Latex vollständig getrocknet und ausgehärtet ist, bleibt es jedoch etwas porös, was bedeutet, dass es mit der Zeit Feuchtigkeit aufnehmen kann. Dies kann zu Erweichung, Zersetzung und möglichen Rissen führen, wenn es wiederholt Wasser ausgesetzt wird, ohne ordnungsgemäß versiegelt zu werden.

Bei einem LARP-Schwert oder einer LARP-Rüstung kann eine längere Wassereinwirkung dazu führen, dass die Latexbeschichtung schwächer wird und sich ablöst, insbesondere wenn sie nicht perfekt mit einer Schutzschicht versiegelt ist. Darüber hinaus kann die im darunterliegenden Schaum eingeschlossene Feuchtigkeit das Wachstum von Schimmel und Bakterien fördern, was zu unangenehmen Gerüchen und möglichen strukturellen Schäden führt. Wenn ein latexbeschichtetes Requisit zu lange nass bleibt, kann es klebrig oder spröde werden, was seine Lebensdauer erheblich verkürzt.

Um Wasserschäden zu vermeiden, sollten LARP-Waffen und -Rüstungen aus Latex mit einer schützenden Deckschicht versiegelt und in einer trockenen Umgebung gelagert werden. Regelmäßige Wartung, wie das erneute Auftragen von Versiegelung und das sofortige Trocknen nasser Props, trägt dazu bei, dass latexbeschichtete Gegenstände länger in gutem Zustand bleiben.

Außerdem enthält Naturlatex Proteine, die allergische Reaktionen auslösen können, die von leichten Hautreizungen bis hin zu schweren Atemwegsproblemen reichen können. Bei Menschen mit einer Latexallergie können nach dem Berühren einer latexbeschichteten Requisite Juckreiz, Rötungen, Schwellungen oder Hautausschläge auftreten. In schwereren Fällen kann die Exposition zu Nesselsucht, Atembeschwerden oder sogar Anaphylaxie führen.

Für LARP-Spieler oder Cosplayer mit Latexallergie kann ein längerer Kontakt mit einem mit Latex beschichteten Schwert oder einer Rüstung unangenehm oder sogar gefährlich sein. Aus diesem Grund verbieten einige LARP-Gemeinschaften und -Veranstaltungen Latexwaffen oder verlangen alternative Beschichtungen wie Plasti Dip oder schaumfreundliche Farben.

Um Risiken zu minimieren, sollten sich Latexallergiker für Plasti Dip, Schaumstoffbeschichtungen oder synthetische Kautschukalternativen für ihre Props entscheiden. Wenn bereits Latex verwendet wird, kann eine geeignete Versiegelungsschicht wie Lack oder Acryl-Decklack den direkten Hautkontakt verringern, wenn auch nicht vollständig.