Worbla und ThermoArt sind zwei handelsübliche Thermoplastikmarken mit ähnlichen Eigenschaften, die vor allem im Cosplay und im Kunsthandwerksbereich verwendet werden. Diese beiden Thermoplaste für Cosplay zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich beim Erhitzen verformen lassen, sodass die Künstler sie nach Belieben formen können, um verschiedene Teile oder Details ihrer Kostüme wie Panzer, Armschienen oder Helme und vieles mehr herzustellen. Beim Abkühlen härten sie wieder vollständig aus und werden zu einer festen und stabilen Struktur.
Diese Thermoplastische Platten sind allein oder in Kombination mit EVA Schaumstoff Cosplay sehr vielseitig einsetzbar, nicht nur wegen der Vielzahl an Formen, die man ihnen geben kann, sondern auch, weil sie nach Gebrauch wieder erhitzt werden können, um sie in ein anderes Teil eines anderen Kostüms zu verwandeln. Bei beiden Materialien entsteht kein Abfall, da jedes kleine Stück wieder erhitzt werden kann, um etwas Neues zu schaffen. Trotz ihrer gemeinsamen Eigenschaften unterscheiden sich Worbla und ThermoArt in bestimmten Merkmalen, die Sie dazu veranlassen können, sich für die eine oder andere Marke zu entscheiden.
Was ist Worbla?
Worbla ist, wie bereits erwähnt, eine Art wärmeformbarer Thermoplast, der in der Welt des Cosplay sowie bei der Herstellung von Requisiten und anderen künstlerischen Projekten weit verbreitet ist. Es wird in verschiedenen Farben verkauft, von denen die beliebteste braun ist, bekannt als Worbla Finest Art, aufgrund der Holzfüllstoffe, die ihm seine charakteristische Farbe sowie seine Textur verleihen. Zur Aktivierung kann eine Heißluftpistole, heißes Wasser oder sogar ein Ofen verwendet werden, wodurch es flexibel wird und der Künstler es nach Belieben formen kann.
Dieses Material wird von der Firma Rhenoflex GmbH hergestellt, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Kleb- und Dichtstoffen für industrielle Anwendungen spezialisiert hat und eng mit der Schuhindustrie zusammenarbeitet. Das Material wird unter dem Namen Worbla für den Cosplay-Sektor und als RX5050 für den Orthopädie-Sektor vermarktet. Ende 2022 wurde das Unternehmen von der britischen Coats Group plc übernommen, die damit zusammen mit der ebenfalls übernommenen Konkurrenzfirma Texon Non Woven Ltd ihre Innovations- und Technologiekapazitäten ausbauen kann, um Hochleistungsprodukte in Branchen wie der Automobilindustrie, dem Baugewerbe und anderen Industriemärkten anzubieten.
Der Markenhersteller bietet verschiedene Arten von thermoplastischem Worbla an, von denen die bekannteste die braune Farbe ist, obwohl es auch in Schwarz, bekannt als Black Worbla, mit einem Netz auf einer Seite für mehr Flexibilität, und Worbla Deco Art, einem thermoplastischen Material in Form von Perlen, die geformt werden können, erhältlich ist.
Beachten Sie, dass es neben diesen Vergleichsmaterialien noch viele weitere Marken auf dem Markt gibt, die ähnliche Materialien mit ähnlichen Eigenschaften herstellen, wie z. B. Cosplayflex, Wonderflex und Fosshape, unter anderem in Form von Platten und Kunststoffgranulat in Form von Kügelchen, die in diesem Vergleich nicht erwähnt werden und möglicherweise ebenfalls bewertet werden könnten.
Wie sehen die technischen Eigenschaften im Vergleich aus?
Nachfolgend finden Sie eine Vergleichstabelle mit den wichtigsten Merkmalen von zwei Materialien, die häufig für Cosplay und Bastelarbeiten verwendet werden: Worbla vs. ThermoArt. Beide bieten ähnliche technische Eigenschaften, unterscheiden sich jedoch in Aspekten wie Gewicht, Verarbeitung, Preis und Nachhaltigkeit. Es ist zu beachten, dass beide Marken mehrere verschiedene Arten von Thermoplasten innerhalb ihrer jeweiligen Familien haben, mit kleinen und großen Unterschieden sowohl untereinander als auch zu denen anderer Marken, und ich beziehe mich nicht nur auf die Farbe, sondern auch auf ihre technischen Eigenschaften. Aus diesem Grund und um diesen Vergleich nicht zu umfangreich zu machen, werden nur die Basisprodukte der einzelnen Hersteller verglichen.
Wir hoffen, dass dieser Vergleich Ihnen die Auswahl des richtigen Materials für Ihre Projekte erleichtert.
Worbla | ThermoArt | |
Hersteller | Rhenoflex | Green Stuff World |
Herstellungsland | Deutschland | Spanien |
Material | Thermoplast mit Schmelzkleber | Thermoplast mit Schmelzkleber |
Klebstoff | 2-seitiger Klebstoff | 2-seitiger Klebstoff |
Füllstoff | Holzfüllstoffe | Mineralfüllstoffe |
Recyclinganteil | 30% | 35% |
Recyclingfähigkeit | 100% | 100% |
Produktionsverfahren | Extrusion | Extrusion |
Dicke | 1 mm | 1 mm |
Härte | 90ºShoreA | 90ºShoreA |
Dichte | 1262 Kg/m3 | 1277 Kg/m3 |
Stiffness | hoch | hoch |
Farben | beige, weiß, schwarz und rot | beige, weiß,schwarz und grau |
Aufheizzeit | 2-3 Minuten | 2-3 Minuten |
Arbeitstemperatur zum Formen und Kleben | 80-90 °C ca. | 70-80 °C ca. |
Verarbeitungszeit | 5-8 Minuten | 5-7 Minuten |
Zündtemperatur | > 200 °C | > 200 °C |
Wiederverwendbare Reste | Ja | Ja |
Hauptmerkmale von Worbla und ThermoArt
• Hergestellt aus einer Mischung aus Zellulose und Polyester mit mineralischen oder Holzfüllstoffen.
• Sie können geschliffen werden, was vor dem Lackieren empfohlen wird, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
• Sie können leicht mit einer normalen Schere oder einem Bastelmesser geschnitten werden.
• Sie können mit verschiedenen Arten von Farbe lackiert werden, wie Sprays, Acryl farben oder Airbrush Farben. Da es sich um flexible Materialien handelt, wird die Verwendung von flexiblen Farben besonders empfohlen.
• Vor dem Auftragen einer Grundierung wird empfohlen, diese zunächst anzuschleifen, um eine bessere Haftung der Farbe zu gewährleisten. Danach kann problemlos mit der gewählten Farbe gestrichen werden. Eine flexible Unterlage hilft, dass nachfolgende Farbschichten besser haften und Verformungen besser aushalten.
• Sie sind nicht vollständig wasserdicht, aber feuchtigkeitsbeständig. Das bedeutet, dass sie Wasser und Feuchtigkeit ausgesetzt werden können, ohne sich zu verformen oder erheblich zu verschlechtern. Sie sind jedoch keine vollständig wasserdichten Materialien, die das Eindringen von Wasser vollständig verhindern, weshalb sie nicht für Anzüge empfohlen werden, die ständig mit einer Flüssigkeit in Berührung kommen. Beide Materialien haben eine ähnliche Festigkeit, wir haben keine nennenswerten Unterschiede festgestellt.
• Um ihnen Form zu geben, kann man nach dem Erhitzen die Hände, Modellierwerkzeuge oder Vakuumformen verwenden. Außerdem kann man verschiedene Teile des Materials wie PVC-Schaumstoffe oder EVA-Gummi dehnen, biegen, kleben und kombinieren.
Vor- und Nachteile von Worbla und ThermoArt
Obwohl es sich um sehr beliebte und gefragte Materialien in der Welt des Cosplay handelt, gibt es wie bei jedem Material immer Vor- und Nachteile, weshalb ihre Leistung für jedes Projekt sorgfältig geprüft werden muss. Diese Analyse zeigt die wichtigsten Vor- und Nachteile auf, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
• Sie erfordern nur wenige Werkzeuge. Für ihre Verwendung sind keine technischen Kenntnisse oder Modellbau Werkzeuge erforderlich, abgesehen von der gewählten Methode zum Erhitzen.
• Sie sind vielseitig. Es kann eine Vielzahl von Objekten hergestellt werden, von Rüstungen und Waffen bis hin zu Accessoires und Dekorationen.
• Sie sind wiederverwendbar. Reste und Schnipsel können erneut erhitzt und geformt werden, wodurch Abfall reduziert und Fehler korrigiert werden können.
• Leicht und widerstandsfähig. Trotz ihrer Leichtigkeit sind beide Materialien ziemlich widerstandsfähig gegen Stöße und Biegung, was sie ideal für Projekte macht, bei denen es auf Langlebigkeit ankommt.
• Sie können bemalt und dekoriert werden. Sobald sie abgekühlt und ausgehärtet sind, können sie geschliffen, bemalt, lackiert und mit verschiedenen Techniken und Materialien dekoriert werden.
• Sie kleben sich selbst.. Verschiedene Teile von sich selbst lassen sich durch Wärmeeinwirkung leicht miteinander verbinden, was die Herstellung komplexer Gegenstände vereinfacht. Aber auch Materialien unterschiedlicher Marken können durch Wärmeeinwirkung miteinander verbunden werden, wodurch sie kombiniert werden können.
• Leicht zu schneiden. Zum Schneiden dieser Materialien genügt eine Schere, sodass sich die für jedes Projekt erforderliche Produktmenge leicht abtrennen lässt.
• Sie sind ungiftig. Sie enthalten keine Lösungsmittel oder schädlichen Chemikalien, was ihre Verwendung ziemlich sicher macht.
• Empfindlich gegen Hitze. Bei hohen Temperaturen können sie sich verformen oder im Extremfall schmelzen. Daher wird sie nicht für Anzüge empfohlen, die ständigen Wärmequellen ausgesetzt sind. Lassen Sie Ihren Anzug an einem Sommertag nicht im Auto liegen, Sie wissen, was passieren könnte.
• Sie erfordern Übung. Obwohl sie einfach zu verwenden sind, muss man üben, um die Formungstechniken zu beherrschen und professionelle Ergebnisse zu erzielen.
• Sie sind nicht vollständig wasserdicht. Trotz ihrer Feuchtigkeitsbeständigkeit sind sie nicht vollständig wasserdicht und können sich verformen, wenn sie über einen längeren Zeitraum in Wasser getaucht werden oder übermäßig nass werden.
Die Hauptunterschiede der beiden Grundmaterialien beider Marken lassen sich in vier Punkten zusammenfassen: Preis, Bemalung, Textur und Thermoformung.
• Der Preis. Worbla ist im Vergleich zu anderen Optionen wie EVA-Gummi und der ThermoArt-Familie von Thermoplasten ein teureres Material. Der Preisvergleich wird weiter unten erläutert.
• Fertig bemalt. Das Bemalen beider Materialien ist sehr einfach, es wurden Tests mit Pinsel und Acrylfarbe durchgeführt, und bei beiden Materialien haftet die Farbe leicht.
Das folgende Foto zeigt das Ergebnis nach dem Auftragen einer Farbschicht. Wie man auf einem der Fotos sehen kann, ist die Körnung bzw. Textur auf Thermoart deutlicher zu erkennen als auf Worbla. Thermoart ist nach dem Auftragen einer Farbschicht fertig, während bei Worbla etwas mehr Farbe oder vielleicht eine spezielle Grundierung erforderlich ist, um die Textur vollständig zu kaschieren.
Es gibt jedoch Produkte auf dem Markt, wie unsere superflexible Grundierung, um diese Probleme zu lösen.
• Textur. Die Oberfläche beider Materialien ist leicht rau, aber die von Worbla ist aufgrund der Größe der bei der Herstellung verwendeten Partikel rauer als die von ThermoArt, was vor dem Streichen möglicherweise ein zusätzliches Schleifen und Vorbereiten erforderlich machen könnte. Diese Rauheit zeigt sich vor allem bei der Handhabung und Erwärmung des Materials.
2 Stücke der Basisversion jeder Marke in der gleichen Größe vor dem Erwärmen:
Wir erwärmen ein wenig und dehnen den gleichen Abstand:
Detail der beiden Materialien nach dem Erwärmen
• Thermoformung. Diese Art von Materialien eignet sich nicht besonders gut für die Thermoformung, da sie beim Dehnen dazu neigen, die inneren Füllstoffe zu zeigen. Dennoch zeigt das Thermoformen der Basisversion Finest Art im Vergleich zur Basisversion Armor Grey große Probleme bei der Erfassung der Details der Teile sowie der Körnung der inneren Füllung. Bei beiden Materialien treten Probleme bei der Erfassung der genauen Form des für den Test verwendeten Flaschenverschlusses auf. Für diese Funktionen empfehlen wir die Verwendung anderer Materialien, die für diese Funktion vorgesehen sind, wie z. B. ThermoArt Transparente.
Hinweis: Diese Tests wurden mit der gleichen Materialmenge aller Materialien, in der gleichen Warmformmaschine, mit der gleichen Heißluftpistole durchgeführt, um die Form desselben Flaschenverschlusses zu kopieren.
Wie werden die Thermoplaste Worbla und ThermoArt verarbeitet?
Das Verfahren zur Bearbeitung beider Materialien ist praktisch dasselbe. Der einzige Unterschied besteht darin, dass beim Schleifen oft ein einfacher Grundanstrich auf ThermoArt ausreicht. Wie wir oben gesehen haben, muss das deutsche Material in der Grundversion dagegen mehr geschliffen werden, bis die Orangenhaut und die Holzmaserung vollständig entfernt sind.
Um optimale Ergebnisse bei der Handhabung zu erzielen, ist es wichtig zu verstehen, wie das Material aktiviert wird und wie man es formt. Im Folgenden wird eine praktische Methode beschrieben:
1. Vorbereitung und Zuschnitt: Beginnen Sie mit dem Zuschneiden des Materials in die gewünschte Form mit einer Schere oder einem Modelliermesser. Obwohl das Material auch kalt zugeschnitten werden kann, hilft die vorherige Planung der Schnitte, Fehler zu vermeiden und die spätere Modellierung zu erleichtern, insbesondere bei komplexen Designs.
2. Aktivierung durch Wärme: Der nächste Schritt besteht darin, das Material zu erhitzen, um es geschmeidig zu machen. Dies kann mit einer Heißluftpistole, Dampf oder sogar heißem Wasser bei etwa 80 °C (176 °F)erreicht werden. Es ist wichtig, die Wärmequelle in einem angemessenen Abstand zu halten, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen. In diesem Zustand wird es weich, formbar und leicht klebrig.
3. Modellierung und Formgebung: Sobald es aktiviert ist, kann es von Hand oder mithilfe von Formen in die gewünschte Form gebracht werden. Dank seiner Flexibilität können sowohl flache Oberflächen als auch gebogene und komplexe Strukturen geschaffen werden. Im Falle eines Fehlers kann es erneut erhitzt werden, um das Design problemlos anzupassen.
4. Zusammenbau von Bauteilen: Einer der Vorteile ist die selbstklebende Eigenschaft, wenn sie aktiviert wird. Dadurch können verschiedene Teile ohne zusätzliche Klebstoffe zusammengefügt werden, was den Bau von Verbundprojekten wie Rahmen oder mehrteiligen Zubehörteilen erleichtert.
5. Abkühlen und Aushärten: Sobald die gewünschte Form erhalten ist, lässt man sie abkühlen und aushärten, was innerhalb weniger Minuten geschieht. Durch das Abkühlen wird die Form fixiert, sodass der Gegenstand die bearbeitete Struktur beibehält, bis er wieder erhitzt wird.
6. Fertigstellung und Details: Wenn Sie eine glatte Oberfläche wünschen, können Sie in beiden Fällen vor dem Bemalen eine Acryl Grundierung oder eine Grundschicht auftragen. Für feine Details können Sie auch Schichten übereinander auftragen oder Modellierwerkzeuge verwenden, solange das Material noch warm ist.
Beide Artikel sind sehr vielseitig und fehlerverzeihend, was sie zu einer idealen Wahl sowohl für Anfänger als auch für Experten macht, die detaillierte und widerstandsfähige Teile für ihre Cosplay-Projekte herstellen möchten.
Wie viel kosten Worbla und Thermoart? Preisvergleich
Ein Preisvergleich der Thermoplaste Worbla und ThermoArt zeigt erhebliche Unterschiede, die die Wahl des Materials je nach Budget und den spezifischen Anforderungen des Projekts beeinflussen können.
Worbla wird hauptsächlich in Deutschland hergestellt, und für eine Plattengröße von 75 x 50 cm, Größe die beide Hersteller in ihrem Katalog führen, liegen die Kosten je nach Lieferant und Kaufort zwischen 42,66 EUR und 60,21 EUR/m². Die körnige Textur und die Notwendigkeit zusätzlicher Oberflächenbehandlungen können jedoch die zusätzliche Zeit und die Kosten des Projekts beeinflussen.
Amazon: 60,21 € pro m²
Datum des Screenshot 20/03/2025
Händler: 42,66 € pro m²
Datum des Screenshot 20/03/2025
Andererseits ist ThermoArt ein relativ neues Material, das von Green Stuff World in Spanien hergestellt wird, aber aufgrund seiner Leistung und seines deutlich niedrigeren Preises von rund 24.93€/m² schnell an Popularität gewonnen hat, wodurch es für mehr Menschen zugänglich ist.
Preis: 24.93€/m²
Datum des Screenshot 20/03/2025
Trotz der Unterschiede im Herstellungsprozess und in der Textur bietet ThermoArt ein wettbewerbsfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis und ist damit eine bevorzugte Option für diejenigen, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Beide Materialien können wiederverwendet werden, was den langfristigen Wert erhöht. Übrig gebliebene Stoffreste können einfach durch erneutes Erhitzen recycelt werden, sodass sie in zukünftigen Projekten ohne Verlust von Eigenschaften verwendet werden können.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden nicht nur vom verfügbaren Budget ab, sondern auch von persönlichen Vorlieben und der gewünschten Endverarbeitung für jedes Projekt. Beide Materialien sind ausgezeichnete Optionen, um die Kreativität in der Welt des Cosplay zu fördern.
Ist ThermoArt die bessere Worbla alternative?
Nun, in Wirklichkeit sind beide Optionen sehr interessant, da du mit beiden alle Arten von Rüstungen, Waffen oder Cosplay-Requisiten herstellen kannst. Um jedoch zu bestimmen, wer den Vergleich Worbla vs. ThermoArt gewinnt, musst du deine individuellen Bedürfnisse analysieren und die Stärken und Schwächen jeder der beiden Optionen analysieren.
Auf technischer Ebene weisen beide Cosplay-Thermoplaste sehr ähnliche Eigenschaften auf: Sie werden bei ähnlichen Temperaturen geformt, haben die gleiche Shore-A-Härte und ähnliche Aufheiz- und Verarbeitungszeiten. ThermoArt ist deutlich günstiger und bietet dank seiner mineralischen Füllstoffe mit kleinerem Korn eine feinere Oberfläche, wodurch Teile mit überlegenen Details praktisch ohne Schleifen hergestellt werden können, was viel Zeit spart und die Oberflächen verbessert.
Worbla enthält 30 % recyceltes Material und thermoart 35 %, sodass die beiden Materialien in Bezug auf Nachhaltigkeit in etwa gleichauf liegen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen den beiden Materialien, obwohl sie sehr ähnlich sind, von den Vorlieben des Benutzers und dessen Gewohnheiten sowie von der Verfügbarkeit der Materialien abhängt. Die beiden Hersteller haben in ihren Katalogen neben den beiden verglichenen Grundreferenzen weitere Referenzen, die es wert sind, getestet zu werden, sowie andere Thermoplastmarken als diese beiden, die Eigenschaften haben könnten, die sich irgendwann als nützlich erweisen könnten.
Haftungsausschluss: Dieser Blog-Beitrag dient der allgemeinen Information gemäß der Richtlinie 2006/114/EG über vergleichende Werbung. Alle auf dieser Website verwendeten eingetragenen Marken, Firmennamen und Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die technischen Daten stammen direkt von den entsprechenden Websites, aus dem Internet und den Marketingmaterialien der einzelnen Hersteller sowie aus der Verwendung spezifischer Messinstrumente wie Härtemessern oder Präzisionswaagen. Die Berechnungen und Preisangaben stammen von öffentlich zugänglichen Seiten, darunter Amazon und die Website des Händlers für Worbla-Material. Die Bildschirmanzeigen wurden gespeichert, um einen Moment festzuhalten, in dem der Vergleich durchgeführt wurde.
Um Korrekturen zu melden, kontaktieren Sie uns bitte.
Letzte Aktualisierung 27. März 2025